lusokoeln

Panorama der portugiesischsprachigen Welt von Kölner Studierenden

Menü Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns / Sobre nós
  • Kontakt / Contato
Bemerkenswert lusokoeln

Cao Guimarães – Fort mit den Hollywood-endings!

9. März 20209. März 2020 lusokoeln

Prisca Agustoni: „Das Leben ist die größte Fiktion“

30. Januar 20207. Februar 2020 lusokoeln

Marina Camargo: Das Verstehen von Zeit & Ort.

27. Januar 202029. Januar 2020 lusokoeln

Stephanie Borges: Gerechtigkeit und Gleichheit in der Literatur

27. Januar 202027. Januar 2020 lusokoeln

Lesung aus „O martelo“: Adelaide Ivánova hämmert das Patriarchat

1. März 2019 lusokoeln

Ana Paula Tavares über ihre Literatur, Angola und Portugal

3. Februar 20193. Februar 2019 lusokoeln

Dra. Deborah Gerstenberger propõe uma nova abordagem ao Brasil colonial do século XIX

30. Januar 2019 lusokoeln

Die politische Seite von Carola Saavedra

26. Januar 201928. Januar 2019 lusokoeln

João Paulo Cuenca: Über Performance und Person, Pessimismus und Politik

18. Januar 2019 lusokoeln

Ana Paula Tavares am PBI

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Prisca Agustoni: „Das Leben ist die größte Fiktion“ 9. März 2020
  • Marina Camargo: Das Verstehen von Zeit & Ort. 30. Januar 2020
  • Cao Guimarães – Fort mit den Hollywood-endings! 29. Januar 2020
  • Stephanie Borges: Gerechtigkeit und Gleichheit in der Literatur 27. Januar 2020
  • Lesung aus „O martelo“: Adelaide Ivánova hämmert das Patriarchat 27. Januar 2020
Create a website or blog at WordPress.com
lusokoeln
Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen